SUCHE
Wie machen die das bloß? Für unsere entfernten Vorfahren und alle anderen sozialen Wesen auf dieser Welt ist es schwer vorstellbar, dass man eine Gesellschaft so organisieren kann, dass Arbeitslosigkeit entsteht.
Norbert Walter-Borjans Vorstoß zur Arbeitszeitverkürzung ist kein Durchbruch in der Debatte um Erwerbsarbeit, sondern zeugt von mangelndem politischen (Um-)Gestaltungswillen.
Mit 23 Franken pro Stunde hat Genf den höchsten Mindestlohn der Welt. Leider reicht das sozial- und vor allem wirtschaftspolitisch bei weitem nicht.
Die aktuelle Lohnrunde im öffentlichen Dienst ist überfällig. Denn Argumente für Lohnerhöhungen gibt es viele. Doch dem stehen eine Neiddebatte und Staatsphobie entgegen.
In Deutschland wird nach dem großen Corona-Schock wieder über Löhne verhandelt, doch gelernt hat offenbar niemand etwas. Die Folgen für die Beschäftigung und die Zukunft Europas werden verheerend sein.
<
>